Warum Wildfleisch


  • Wildfleisch enthält viel leicht verdauliches Eiweiß mit einer hohen biologischen Wertigkeit. Das bedeutet, dass es leicht in körpereigenes Eiweiß umgebaut werden kann, da es eine besonders ausgewogene Aminosäurenzusammensetzung besitzt. Mit durchschnittlich 23 Prozent liegt der Eiweißgehalt höher als bei landwirtschaftlichen Nutztieren.

  • Der Fettgehalt bei Wild ist durchwegs niedrig, wohingegen Schweine- und Rindfleisch sehr fette Teilstücke aufweisen.

  • Wildfleisch zeichnet sich außerdem durch einen geringen Bindegewebsanteil aus: Dies macht das Fleisch leichter verdaulich als das Fleisch von Schlachttieren.

  • Wildfleisch ist besonders reich an Vitaminen der B-Gruppe und zeichnet sich durch eine günstige Nährstoffdichte aus. Das heißt energiearm - aber nährstoffreich.

  • Eine Palette von Mineralstoffen machen Wildfleisch ernährungsphysiologisch wertvoll, besonders die Spurenelemente Eisen, Zink und Selen sind in größeren Mengen vorhanden.
© 2018 Podesser Andrea
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s